top of page

Cozy Creative Vibes: Deine Go-To Hobbys für den Herbst und Winter

  • Autorenbild: Valentina Benkert
    Valentina Benkert
  • 29. Sept. 2024
  • 6 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 30. Sept. 2024

Der Herbst hat offiziell begonnen und mit ihm die Cozy Season ! Es ist die perfekte Zeit, es sich drinnen gemütlich zu machen. Jetzt ist der Moment gekommen, um deinen kreativen Comfort Space zu entdecken oder zu gestalten und die kühlen Monate mit viel Kreativität zu füllen. Lass die hektischen Tage hinter dir und nimm dir die Zeit, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen.

Ideen, für die perfekt zur Herbst- und Wintersaison passenden Hobbys findest du hier!


1. Stricken & Häkeln



Stricken und Häkeln sind wie eine warme Umarmung für die Seele! Sie sind super entspannend und ermöglichen es dir, dir kuschelige Teile für die kalte Jahreszeit zu kreieren. Egal, ob du ein Anfänger bist oder schon deine eigene Pullover-Kollektion vorproduzieren könntest, die Möglichkeiten sind endlos!


Hinweis: Ich persönlich kann bisher nur häkeln. Deswegen beziehen sich meine Projektvorschläge und Empfehlungen überwiegend auf das Häkeln. Alle diese Projekte können jedoch auch gestrickt werden. Hierzu kann ich bisher aber noch keine Tipps oder Tricks verraten. Stricken lernen steht diesen Herbst ganz oben auf meiner Bucket List, und ich freue mich, euch bald in der Beitragsreihe dazu mitnehmen zu können.


Stricken & Häkeln – Projekte, die du umsetzen kannst:


 ·      Mütze/Stirnband: Gut geeignet für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene, das nach ein bisschen Übung superschnell umgesetzt ist. Deiner Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Von der Auswahl der Wolle bis hin zur Farbe und dem Häkelmuster kannst du alles frei entscheiden, um deiner Mütze oder Stirnband den individuellen Touch zu verleihen.

Mein Tipp: Achte darauf, eine Wolle zu verwenden, die dir ein angenehmes Tragegefühl verleiht und auf gar keinen Fall bei längerem Tragen juckt oder kratzt. Hier lohnt es sich, ein bisschen mehr Geld in die Hand zu nehmen und eine qualitativ hochwertigere Wolle zu kaufen. Zudem ist es wichtig, zu beachten, dass die Mütze oder das Stirnband nicht zu eng am Kopf sitzen – dies sollte beim Häkeln und bei der Auswahl der Wolle berücksichtigt werden.

Tutorial, mit dem ich geübt habe: https://www.youtube.com/watch?v=XhjtiuwEss8

 

·       Passender Schal: Genauso wie bei der Mütze/Stirnband, ist das Häkeln eines Schals gut geeignet für das Erlernen des Häkelns oder die ersten größeren Projekte. Du benötigst keine fortgeschrittenen Kenntnisse, nur ein wenig Ausdauer aufgrund der Länge, die ein Schal haben muss, damit man ihn oft genug und gemütlich umbinden kann. Für ein schnelles Kreativprojekt für zwischendurch ist das dieses Projekt wahrscheinlich erstmal nicht die erste Wahl. Trotzdem ist es sehr gut geeignet, um die einfachen Techniken des Häkelns zu üben und zu verinnerlichen.

Mein Tipp: Achte darauf, eine Wolle zu verwenden, die dir ein angenehmes Tragegefühl verleiht und auf gar keinen Fall bei längerem Tragen juckt oder kratzt.

Tutorial, mit dem ich geübt habe: https://www.youtube.com/watch?v=g2DC1QSo86U

 

·       Handschuhe/Wrist-Wärmer: Dieses Projekt lässt sich super mit bestehenden Winter-Accessoires wie einer Mütze oder einem Schal kombinieren. So kannst du ein schönes Set machen, das farblich aufeinander abgestimmt ist. Ich würde das Häkeln von Handschuhen oder Wrist-Wärmern eher Fortgeschrittenen empfehlen. Je nachdem, welche Art von Handschuhen du häkeln möchtest, erfordert dies die Kenntnis unterschiedlicher Häkelmuster. Mit ein bisschen Übung ist es jedoch nicht schwer zu erlernen.

Mein Tipp: Achte darauf, eine Wolle zu verwenden, die dir ein angenehmes Tragegefühl verleiht und auf gar keinen Fall bei längerem Tragen juckt oder kratzt. Da deine Handschuhe oder Wrist-Wärmer im Alltag wahrscheinlich sehr schnell dreckig werden könnten, empfehle ich dir, eine etwas dunklere Wolle zu wählen, auf der man nicht sofort jeden Fleck sieht.

Tutorial, mit dem ich geübt habe: https://www.youtube.com/watch?v=DsmdM51Gfws


·       Kuschelige Decke: Perfekt für lange Filmabende – eine große Decke, die du selbst gemacht hast! Eine Decke bietet dir unzählige Möglichkeiten, dich kreativ auszuleben. Von der Wahl der Wolle über die Farbe bis hin zum Häkelmuster und der Größe der Decke hast du alle Freiheiten, dein Projekt individuell zu gestalten. Du kannst die Decke in einem einfachen Muster häkeln, um die Grundlagen des Häkelns zu üben, oder für mehr Individualität aus einzelnen quadratischen sogenannten "Granny Squares" zusammensetzen.

Mein Tipp: Für das Häkeln einer Decke brauchst du Geduld, aber das Durchhaltevermögen wird sich lohnen, wenn du dein eigenes Projekt am Ende in den Händen hältst. Wenn du mehr über das Thema "Granny Squares häkeln" lernen möchtest, empfehle ich dir hier vorbeizuschauen: https://goldschooldiy.blog/quadratisch-praktisch-granny-squares/


·       Herbstliche Tischdeko: Häkeln von Untersetzern oder Tischläufern in herbstlichen Farben bringt einen persönlichen und gemütlichen Touch in dein Herbst-Interior. Ähnlich zur Decke, nur in einer kleineren Variante, kannst du rechteckige oder quadratische Tischläufer häkeln. Oder wenn du in der Form variieren möchtest, kannst du auch runde Untersetzer für Kerzen oder Vasen gestalten.

Mein Tipp: Verwende für Tischläufer und Untersetzer eine etwas dickere Wolle, um Stabilität zu erreichen. Beim Häkeln von runden Formen kann es bei dünnerer Wolle dazu kommen, dass sich der äußere Rand nach oben wölbt – mit dickerer Wolle bleibt das Projekt stabil und sieht hochwertiger aus.

Tutorial, mit dem ich geübt habe: https://www.youtube.com/watch?v=8gBigRtYLm0


2. Fashion-Upcycling



Hast du alte Kleidungsstücke, die in der hintersten Ecke deines Schrankes verstauben? Mach sie zu etwas Neuem, Aufregendem & einem Fashion-Piece, das du wieder gerne trägst! Fashion-Upcycling ist nicht nur nachhaltig, sondern macht auch mega Spaß, wenn du einmal herausgefunden hast, wie viel Potenzial in alten, ungetragenen Kleidungsstücken steckt. Es ist eine kreative Art, deinen Stil auszudrücken und alte Teile wiederzubeleben.


Hinweis: Fashion-Upcycling wird eines der großen Themen in meinem Blog sein. Das Upcyceln von alten, ungetragenen Kleidungsstücken hat in diesem Jahr mein Herz erobert, und ich habe festgestellt, wie viel Potenzial in unseren Kleiderschränken steckt, das wir oft gar nicht nutzen. Die folgenden Projektideen sind nur ein kleiner erster Ausschnitt an Projekten, die gut zum Herbst passen. Sie spiegeln jedoch längst nicht das gesamte Potenzial des Fashion-Upcyclings wider. Bleibt gespannt, was noch kommt – ihr werdet eure alten Jeans, Pullis usw. nicht mehr wegwerfen wollen!


Fashion-Upcycling – Projekte, die du umsetzen kannst:


·       Statement-Pullover: Verwandle einen alten, langweiligen Pullover in ein stylisches Statement-Piece. Wenn dir dein alter Pullover zu langweilig ist oder vielleicht einen Fleck oder ein kleines Loch hat, kannst du ihn mit Stickereien oder Patches aufwerten und individuell gestalten.

Mein Tipp: Für Stickereien brauchst du einen Stickrahmen, Sticknadeln und Stickgarn, um einfacher arbeiten und gute Ergebnisse erzielen zu können. Wenn du Patches aufbügeln möchtest, schau dir am besten moderne und stylische Motive auf Plattformen wie Etsy an – du wirst überrascht sein, wie vielfältig sie sein können!


·       Jeansrock: Upcycle eine alte Jeans und mach daraus einen modischen Rock, der perfekt für den Herbst ist. Gut geeignet sind Jeanshosen, die dir zwar oben am Bund noch passen, aber von Schnitt oder Style nicht mehr deinem Geschmack entsprechen. In Form eines Rocks werden sie wieder zum Lieblingsteil deines Kleiderschranks!

Mein Tipp: Du kannst den Saum ausfransen oder den Rock mit Verzierungen versehen, um ihm noch mehr Individualität zu verleihen.


·       Stoff-Taschen: Aus Stoffresten kannst du trendige Beutel oder Taschen für deinen Herbstspaziergang kreieren. Ob aus einer alten Jeans, einem Blazer oder einem anderen Kleidungsstück – Upcycling-Taschen bieten dir unendliche Möglichkeiten, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen.

Mein Tipp: Wenn du einen dünneren Stoff verwendest, achte darauf, die Tasche mit Futterstoff zu versehen oder den Stoff doppelt zu nehmen, damit deine Tasche stabil bleibt und nicht durchhängt.


3. Kerzen dekorieren

Wenn die Tage kürzer werden, ist es Zeit für eine gemütliche Atmosphäre! Kerzen selbst zu machen oder zu dekorieren bringt nicht nur Licht ins Dunkel, sondern auch eine persönliche Note in dein Zuhause. 



Kerzen ziehen & dekorieren – Projekte, die du umsetzen kannst:


Kerzen bemalen: Verwende spezielle Kerzenfarben oder Acrylfarben, um deinen Kerzen ein einzigartiges Design zu geben. Das können herbstliche Muster oder persönliche Botschaften sein.

Mein Tipp: Mit Acrylfarbe funktioniert das Bemalen von Kerzen super. Dafür musst du nicht die teure Farbe aus dem Kunstfachhandel kaufen – einfache Acrylfarbe reicht völlig. Wichtig ist nur, dass du feine Pinsel zur Verfügung hast, die keine Haare verlieren. Kerzen bemalen ist eine präzise Arbeit, bei der gute Pinsel viel wert sind.


·       Kerzen im Glas: Fülle kleine Gläser mit Wachs und füge Kräuter oder Gewürze hinzu. Diese Gläser sehen nicht nur schön aus, sondern duften auch fantastisch!

 

4. Leinwände bemalen




Der Herbst inspiriert mit seinen Farben – warum also nicht das auf eine Leinwand bringen?


Leinwände bemalen – Projekte, die du umsetzen kannst:



Ob du deine Leinwand abstrakt gestaltest, mit persönlichen Bildern beklebst und daraus eine Collage machst oder deine Lieblings-Quote darauf schreibst, die Möglichkeiten sind unendlich. Falls dir auf Anhieb keine Idee kommen sollte, ist Pinterest die perfekte Inspirationsquelle für die unterschiedlichsten Motive.

 

Mach es dir gemütlich und kreativ! Egal, ob du beim Stricken einen neuen Pullover zauberst, beim Upcycling deinen eigenen Stil findest oder beim Malen deiner Leinwand die Gedanken schweifen lässt – der Herbst und Winter sind die ideale Zeit für die kreative Entfaltung.


CREATE YOUR OWN CREATIVE COMFORT SPACE!

 



Comentarios


bottom of page